Im Frühjahr und Sommer 2017 sammelten wir viel Erfahrung in unseren Bikesharing Projekten und entwickelten unsere erste Mobile Applikation für IOS und Android. Nach diesen Erfahrungen wollen wir die mobile Verfügbarkeit des Buchungssystems weiter ausbauen und planen ein neues Entwicklungsprojekt (wir berichteten darüber bereits in diesem Blogartikel). In Zukunft wird man Buchungen und Objekte in einer mobilen Applikation verwalten können.
Neben der Entwicklung der mobilen Applikation soll das Buchungssystem auf ein neues Fundament gestellt werden. Wir aktualisieren die gesamte Infrastruktur und entwerfen eine neue Softwarearchitektur für das Buchungssystem. Wir planen, die verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen an das Buchungssystem nacheinander umzusetzen. Moderne Webstandards und Frameworks ermöglichen uns, mit der Zeit zu gehen und unseren Kunden ein performantes und besseres Buchungssystem zu bieten. Darüber hinaus möchten wir die User Experience (Nutzungserlebnis, kurz: UX) verbessern. Die vorhandenen Funktionen werden besser gruppiert und geordnet. Generell werden wir uns auf Grundfunktionen konzentrieren, um das System nicht im Funktionen zu überladen. Wir setzen dabei auf einen intuitiven Aufbau, welcher dem Nutzer eine einfache Bedienbarkeit ermöglicht.
Erste Eindrücke der neuen Benutzeroberfläche für Vermieter, am Beispiel einer Fahrradverleihstation:
- Dashboard, über welches Sie die aktuellen Daten Ihres Geschäftes stets im Blick haben. Anhand der Karte sehen Sie, an welcher Verleihstation wie viele Räder verfügbar bzw. defekt sind. Des Weiteren sehen Sie auf einen Blick alle bevorstehenden Buchungen und deren Zahlungsstatus.
2. In der Auftragsverwaltung legen Sie mit wenigen Klicks Ihre Buchungen an und können Ihre Buchungen nach unterschiedlichsten Kriterien filtern (Buchungsstatus, Zahlungsstatus, Datum).
3. Die Kontingentverwaltung unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Mietobjekte an unterschiedlichen Verleihstationen. Über die Kontingentverwaltung sehen Sie beispielsweise auch, welche Fahrzeuge aktiv sind und wie deren Akkustatus momentan ist.